Prognose für die Nacht von Donnerstag auf Freitag
Letzte Wolkenreste haben sich meist vollständig aufgelöst, somit zeigt sich der Himmel recht verbreitet wolkenlos. In den Morgenstunden kann sich stellenweise Nebel bilden, häufig bleibt es aber sternenklar. Schwach windig. Damit kommt es besonders in schneebedeckten Tälern und Senken zu einer deutlichen Abkühlung auf minus 2 bis minus 12 Grad, lokal wird es auch noch kälter.
Prognose für morgen Freitag (Vormittag)
Einzelne Nebelfelder, besonders in den tiefen Lagen Ober- und Niederösterreichs sowie in einigen Beckenlagen im Süden können örtlich zäh sein. Davon abgesehen überwiegt meist ungestört sonniges Wetter. Der Wind weht generell nur schwach. Frühtemperaturen minus 12 bis minus 1 Grad, in einigen schneebedeckten Tälern im Westen kann es stellenweise auch noch stärker abkühlen. Tageshöchsttemperaturen bei lokal hartnäckigem Nebel nur um minus 1 Grad, sonst plus 1 bis plus 5 Grad.
Prognose für morgen Freitag (Nachmittag)
Einzelne Nebelfelder, besonders in den tiefen Lagen Ober- und Niederösterreichs sowie in einigen Beckenlagen im Süden können örtlich zäh sein. Davon abgesehen überwiegt meist ungestört sonniges Wetter. Der Wind weht generell nur schwach. Frühtemperaturen minus 12 bis minus 1 Grad, in einigen schneebedeckten Tälern im Westen kann es stellenweise auch noch stärker abkühlen. Tageshöchsttemperaturen bei lokal hartnäckigem Nebel nur um minus 1 Grad, sonst plus 1 bis plus 5 Grad.
Prognose für Samstag, 29.11.2025
Von Westen greift eine seichte Warmfront über. Damit überwiegen von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel bereits am Vormittag dichte Wolken mit Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt bei 1300 bis 1600m Seehöhe, unterhalb davon besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und damit verbundener Glatteisbildung. Weiter im Südosten sowie im Süden, abseits von zähen Nebelfeldern, überwiegt noch bis in den Nachmittag hinein der Sonnenschein. Dann ziehen auch hier dichte Wolken auf. Regen ist hier aber nur wenig bis kaum zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 7 Grad, mit den höheren Werten ganz im Westen.
Prognose für Sonntag, 30.11.2025
Von Westen her ziehen erneut mehr und mehr Wolken auf und am Nachmittag muss in Vorarlberg mit etwas Regen oder Schneefall gerechnet werden. Die Schneefallgrenze bewegt sich hier um 1000m. Weiter im Osten gibt es keinen Niederschlag und die meiste Zeit überwiegt der Sonnenschein, am Nachmittag breiten sich die hohen Wolken aber bis in den Osten aus. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 7 Grad.
Prognose für Montag, 01.12.2025
Generell überwiegen die Wolken und vor allem in Osttirol und Kärnten sowie generell im Bergland muss auch ab und zu mit etwas Schneefall gerechnet werden, wobei die Schneefallgrenze zwischen 600 und 1100m liegt. Im Norden und Osten bleibt es voraussichtlich niederschlagsfrei und die Wolken lockern zeitweise auf. Der Wind weht weiterhin schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 7 Grad.
Prognose für Wien
Nach Auflösung letzter Wolkenreste geht es sternenklar durch die Nacht. Der Wind schwächt sich ab und bis zum Morgen gehen die Temperaturen auf Werte um minus 2 oder minus 3 Grad zurück.
Details anzeigen
Prognose für Niederösterreich
Letzte Wolkenreste lösen bis zum Abend meist auf, somit verläuft die Nacht verbreitet sternenklar. Etwaige Nebelfelder bilden sich nur vereinzelt in den Morgenstunden, am ehesten im Bereich der Donau. Der anfangs noch teils mäßige Wind geht zurück und die Temperaturen gehen auf minus 2 bis minus 11 Grad zurück, am kältesten ist es dabei im Waldviertel.
Details anzeigen
Prognose für Oberösterreich
Die Nacht auf Freitag startet häufig klar, in den Niederungen breitet sich aber Nebel und Hochnebel aus. Die Tiefstwerte liegen zwischen -11 und -4 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Steiermark
Einen sternenklare und windschwache Nacht steht uns heute bevor, es gibt erheblichen Nachtfrost. Regional bildet sich zum Morgen hin wieder Nebel, dann besteht örtlich Glättegefahr. Die Temperatur sinkt auf -4 bis -11 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Tirol
Ruhige und gering bewölkte Nacht, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Lokal kann sich am Morgen Frühnebel zeigen. Tiefstwerte: -9 bis -7 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Kärnten
In der Nacht ist es lange Zeit überall klar. Nach Mitternacht breitet sich über den Becken und in manchen Tälern wieder Nebel oder flacher Hochnebel aus. Die Temperaturen sinken auf -10 bis -4 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Salzburg
Die Nacht auf Freitag verläuft meist klar, vor allem im Saalfeldener Becken sowie im nördlichen Flachgau können sich Nebel und Hochnebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen -15 und -5 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Vorarlberg
Ruhige und gering bewölkte Nacht im Ländle, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Im Bregenzerraum kann flacher Nebel einfallen. Tiefstwerte: -11 bis -4 Grad.
Details anzeigen
Prognose für Burgenland
Die Nacht verläuft in allen Landesteilen sternenklar, einzelne Dunstfelder sind in den Morgenstunden möglich. Der Wind nimmt ab und bleibt sehr schwach. Bis zum Morgen kühlt es auf minus 2 bis minus 7 Grad ab.
Details anzeigen
Quelle: ZAMG